Forum
Neue Wege der Traumaforschung und der Traumatherapie
Das neue Buch von Susanne Hillenkamp
von Susanne
In diesem Buch beleuchtet die Autorin die verschiedenen Ergebnisse auf dem Gebiet der Traumaforschung und stellt diese kritisch gegenüber. Die verschiedenen Auswirkungen von Traumatisierungen auf Psyche und Körper werden anschaulich dargestellt. Vielfältige Behandlungswege werden aufgezeigt. Im Anhang werden verschiedene Übungen zur Unterstützung in der Traumatherapie angeboten sowie einige Kontakte aufgeführt.
Dieses Buch richtet sich an alle Betroffene, interessierte und auch Fachleute.
Die Autorin ist selbst betroffen und außerdem hochgradig sehbehindert / blind. Sie wurde 1979 in Stendal , Deutschland, geboren. Nach dem Abitur in einem Regelgymnasium integriert beschult fing sie zunächst eine Lehre zur Industriekauffrau an, welche sie bald abbrach. Anschließend absolvierte sie im Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg ein Praktikum bei taubblinden Kindern. Diese Zeit prägte sie sehr und sie begann sich mit der Psyche des Menschen auseinander zu setzen. Neben einigen persönlichen Schicksalsschlägen motivierte sie diese Zeit mit diesen Menschen Psychologie zu studieren. Im Jahr 2001 begann sie dann in Magdeburg, Deutschland, das Psychologiestudium. Wegen der persönlichen langwierigen Traumatherapie unterbrach sie für einige Jahre das Studium. Im Oktober 2017 wird sie aber das Studium der Psychologie in Magdeburg beenden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben